Sherlock Holmes
© picture alliance / Zoonar | Katerina Solovyeva
In dieser Szene aus Eternauta Staffel 1 stehen zwei Figuren in einer verschneiten Außenlandschaft mit Gasmaske und Winterkleidung. Links ist Favalli zu sehen, gespielt von César Troncoso, in dunkler Jacke mit reflektierendem Streifen. Rechts steht Juan, dargestellt von Ricardo Darín, in brauner Felljacke und Kapuze. Beide blicken ernst in die Ferne – die Stimmung ist angespannt und bedrohlich.
Auf dem Bild zu den GigaTV-Highlights im Mai ist Paddington aus dem Film „Paddington in Peru“ zu sehen. Der kleine Bär blickt mit offenem, neugierigem Gesichtsausdruck direkt in die Kamera, umgeben von leuchtend grünen Farnblättern. Auf seinem Kopf trägt er einen roten, blütenförmigen Hut, der die Szene märchenhaft wirken lässt.

Sherlock Holmes: Die richtige Reihenfolge der Bücher

„Sher­lock Holmes” zählt zu den bekan­ntesten Detek­tiv­en der Weltlit­er­atur. Du willst in die Welt des britis­chen Meis­ter­de­tek­tivs ein­tauchen, weißt aber nicht, wo Du anfan­gen sollst? Wir erk­lären Dir die Rei­hen­folge der „Sher­lock Holmes”-Bücher.

Mit seinen Geschicht­en um Holmes und seinen treuen Begleit­er Dr. Wat­son hat Sir Arthur Conan Doyle zeit­lose Klas­sik­er kreiert, die Leser:innen auf der ganzen Welt seit rund 150 Jahren begeistern.

Du fragst Dich, mit welchem Band Du begin­nen sollst? Bei der Vielzahl an Geschicht­en ver­lierst Du schnell mal den Überblick über die Büch­er. Die richtige Rei­hen­folge von „Sher­lock Holmes” erfährst Du hier.

Das Wichtigste in Kürze

  • Sir Arthur Conan Doyle hat 4 Romane und 56 Kurzgeschicht­en über Sher­lock Holmes geschrieben.
  • Sie erschienen zwis­chen 1887 und 1927.
  • Die Kurzgeschicht­en wur­den in Samm­lun­gen veröf­fentlicht, viele davon zuerst in Mag­a­zi­nen wie „The Strand”.

Sherlock Holmes: Die Reihenfolge der Bücher nach Erscheinungsdatum

In der fol­gen­den Über­sicht haben wir die einzel­nen Bände nach dem Datum ihrer Veröf­fentlichung ange­ord­net – so, wie Leser:innen sie damals erst­ma­lig ken­nen­gel­ernt haben:

  1. 1887: Eine Studie in Schar­lachrot (Roman)
  2. 1890: Das Zeichen der Vier (Roman)
  3. 1892: Die Aben­teuer des Sher­lock Holmes (Kurzgeschicht­en)
  4. 1983: Die Mem­oiren des Sher­lock Holmes (Kurzgeschicht­en)
  5. 1902: Der Hund von Baskerville (Roman)
  6. 1904: Die Rück­kehr des Sher­lock Holmes (Kurzgeschicht­en)
  7. 1915: Das Tal der Angst (Roman)
  8. 1917: Seine Abschiedsvorstel­lung (Kurzgeschicht­en)
  9. 1927: Sher­lock Holmes’ Buch der Fälle (Kurzgeschicht­en)

Sherlock Holmes: Welche Reihenfolge der Bücher ist optimal?

Fans der berühmten Detek­tivgeschicht­en haben die Wahl, denn es gibt mehrere Rei­hen­fol­gen zum Lesen, die möglich und sin­nvoll sind. Wer Holmes’ Aben­teuer so erleben will, wie das Pub­likum im späten 19. und frühen 20. Jahrhun­dert, kann sich an die orig­i­nale Rei­hen­folge nach Veröf­fentlichung hal­ten. Diese spiegelt nicht nur Doyles beab­sichtigten lit­er­arischen Span­nungs­bo­gen wider, son­dern bildet den his­torischen Kon­text und die Entwick­lung von Holmes und Wat­son bess­er ab.

Nele Neuhaus: Die richtige Rei­hen­folge ihrer Krimis

Es gibt aber auch andere Optio­nen. Manche Leser:innen ziehen eine hand­lungs­basierte Rei­hen­folge vor. Geht es um die Chronolo­gie der Hand­lung, spielt „Der Hund von Baskerville” (Band 5) beispiel­sweise vor der Erzäh­lung „Das let­zte Prob­lem” (Band 4).

Darüber hin­aus sind die Kurzgeschicht­en aus „Das Buch von Sher­lock Holmes” (Band 9) zeitlich größ­ten­teils vor der Erzäh­lung „Seine Abschiedsvorstel­lung” ange­siedelt, wur­den allerd­ings auch als Rückschau konzipiert.

Fred und Rose West: Eine britis­che Hor­ror-Sto­ry – wahre Geschichte hin­ter der Doku

Da die Romane und Kurzgeschicht­en von Arthur Conan Doyle jew­eils abgeschlossene Aben­teuer von Holmes und Wat­son erzählen, kannst Du jed­erzeit einzelne Fälle lesen, ohne die vorheri­gen Werke zu ken­nen. Für welche Rei­hen­folge der „Sher­lock Holmes”-Bücher Du Dich entschei­dest, bleibt am Ende Geschmackssache.

Sherlock Holmes: Überblick über alle Bücher

„Sher­lock Holmes”-Geschichten punk­ten nicht nur mit clever kon­stru­ierten Fällen und ein­er einzi­gar­ti­gen Atmo­sphäre, son­dern auch mit ihrer inhaltlichen Vielfalt. Die Romane bieten in der Regel kom­plexere Hand­lun­gen mit einem starken Span­nungs­bo­gen und auch die Kurzgeschicht­en behan­deln raf­finierte Detektivfälle.

Throne of Glass: In dieser Rei­hen­folge liest Du die Büch­er der Fantasy-Reihe

Nach­fol­gend fassen wir die Hand­lung der ver­schiede­nen „Sher­lock Holmes”-Bücher zusammen.

Eine Studie in Scharlachrot

Der Roman „Eine Studie in Schar­lachrot” beste­ht aus zwei Teilen. Im ersten Part lernt Sher­lock Holmes Dr. Wat­son ken­nen. Dieser unter­stützt ihn dabei, einen ungek­lärten Todes­fall in Lau­ris­ton Gar­dens aufzuk­lären. Der zweite Teil spielt im amerikanis­chen West­en – genauer gesagt in ein­er Mor­mo­nenge­meinde in Utah – und beleuchtet den Hin­ter­grund des Mordes.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Das Zeichen der Vier

Holmes und Wat­son wer­den von der jun­gen Mary Morstan beauf­tragt, das Ver­schwinden ihres Vaters aufzuk­lären. Trotz mehrerer Rückschläge gelingt es dem Detek­tiv und seinem Begleit­er, den Täter nach ein­er span­nen­den Ver­fol­gungs­jagd auf der Themse dingfest zu machen. Neben­bei ver­liebt sich Dr. Wat­son in Miss Morstan, die er nach Abschluss des Falls heiratet.

Die Abenteuer des Sherlock Holmes

„Die Aben­teuer des Sher­lock Holmes” ist eine aus 12 Kurzgeschicht­en beste­hende Samm­lung, die fol­gende Fälle beinhaltet:

  • Ein Skan­dal in Böhmen
  • Der Bund der Rothaarigen
  • Eine Frage der Identität
  • Das Geheim­nis vom Boscombe-Tal
  • Die fünf Orangenkerne
  • Der Mann mit der entstell­ten Lippe
  • Der blaue Karfunkel
  • Das gesprenkelte Band
  • Der Dau­men eines Ingenieurs
  • Der adlige Jungge­sell oder Die ver­schwun­dene Braut
  • Die Beryll-Kro­ne
  • Das Haus bei den Blutbuchen
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Die Memoiren des Sherlock Holmes

Das vierte „Sher­lock Holmes”-Buch wurde eben­falls als Sam­mel­band für Kurzgeschicht­en umge­set­zt und enthält 11 Detektivfälle:

  • Sil­ber­stern
  • Das gelbe Gesicht
  • Der Angestellte des Börsenmaklers
  • Die Glo­ria Scott
  • Das Mus­grave-Rit­u­al
  • Die Junker von Reigate
  • Der Verwach­sene
  • Der niederge­lassene Patient
  • Der griechis­che Dolmetscher
  • Der Flot­ten­ver­trag
  • Das let­zte Problem
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Der Hund von Baskerville

Der Roman „Der Hund von Baskerville” führt Holmes und Wat­son nach Dart­moor auf das Anwe­sen der Fam­i­lie Baskerville. Dort unter­suchen sie eine mys­ter­iöse Mord­serie, die auf einen Fluch und einen riesi­gen Geis­ter­hund zurück­ge­hen soll. Der Fall kom­biniert klas­sis­che Detek­ti­var­beit mit düster­er Span­nung und Gothic-Elementen.

Die Rückkehr des Sherlock Holmes

Dieser Teil set­zt sich aus 13 Kurzgeschicht­en zusammen:

  • Das leere Haus
  • Der Baumeis­ter aus Norwood
  • Die tanzen­den Männchen
  • Die ein­same Radfahrerin
  • Die Abteis­chule
  • Der Schwarze Peter
  • Charles Augus­tus Milverton
  • Die sechs Napoleons
  • Die drei Studenten
  • Der gold­ene Kneifer
  • Der ver­schol­lene Three-Quarter
  • Abbey Grange
  • Der zweite Fleck

Das Tal der Angst

Holmes ermit­telt in einem rät­sel­haften Mord­fall in der englis­chen Graf­schaft Sus­sex, wo das Mor­dopfer ein geheimnisvolles Brandze­ichen am Unter­arm aufweist. Die Vorgeschichte wird erneut durch eine Rück­blende erzählt, die in den USA spielt und sich um eine krim­inelle Unter­grun­dor­gan­i­sa­tion dreht.

Seine Abschiedsvorstellung

In diesem Sam­mel­band wer­den fol­gende 8 Kurzgeschicht­en erzählt:

  • Wis­te­ria Lodge
  • Die Papp­schachtel
  • Der Rote Kreis
  • Die Bruce-Part­ing­ton-Pläne
  • Der Detek­tiv auf dem Sterbebett
  • Das Ver­schwinden der Lady Frances Carfax
  • Der Teufels­fuß
  • Seine Abschiedsvorstel­lung

Sherlock Holmes’ Buch der Fälle

Der let­zte Band liefert Dir 12 weit­ere span­nende Detektivfälle:

  • Der illus­tre Klient
  • Der erble­ichte Soldat
  • Der Mazarin-Stein
  • Die Drei Giebel
  • Der Vam­pir von Sussex
  • Die drei Garridebs
  • Das Rät­sel der Thor-Brücke
  • Der Mann mit dem geduck­ten Gang
  • Die Löwen­mähne
  • Die ver­schleierte Mieterin
  • Shoscombe Old Place
  • Der Far­ben­händler im Ruhestand
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:


Das könnte Dich auch interessieren

OSZAR »